Bitterer Nachmittag - 2:5-Niederlage gegen Bischofswerda!
- office35946
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen

1.Mannschaft | NOFV-Oberliga Süd
VfB Empor Glauchau - Bischofswerdaer FV 08 2:5 (2:1)
Ein bitterer Nachmittag im Sportpark Glauchau! Trotz einer starken ersten Halbzeit verliert unsere Mannschaft am Ende deutlich mit 2:5 gegen den Bischofswerdaer FV 08 – und steht erneut ohne Punkte da.
Empor erwischte den deutlich besseren Start: Bereits in der 10. Minute brachte Florian Hähnel unsere Farben mit einem wuchtigen Abschluss verdient in Führung. Doch nur sechs Minuten später gab es den Rückschlag – nach einem Foul im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Matteo Hecker blieb eiskalt und verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:1 (16.).
Die Partie blieb bis zur Pause offen und intensiv. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann der nächste Jubel-Moment: Luis Werrmann stand im Strafraum goldrichtig und sorgte in der 44. Minute für den umjubelten 2:1 Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel kippte das Spiel jedoch komplett. Wie schon in Grimma überließen wir dem Gegner zu viele Räume – doch diesmal brach das Team völlig ein. Bischofswerda war nun klar die bessere Mannschaft, dominierte die Zweikämpfe und wurde immer zwingender. Der Ausgleich durch Leon Noah Scholze (59.) war der Wendepunkt, Luis Bürger drehte die Partie in der 72. Minute endgültig.
Danach lief bei Empor fast nichts mehr zusammen. Die Gäste spielten ihre Überlegenheit eiskalt aus: Martin Sobe erhöhte (78.), ehe Scholze in der 90. Minute mit seinem zweiten Treffer den 2:5-Endstand markierte. Zu allem Überfluss beendeten wir auch dieses Spiel wieder in Unterzahl – eine unnötige Hypothek für die kommenden Aufgaben.
Fazit:
Starke erste Hälfte, kompletter Bruch in Hälfte zwei – und am Ende eine klare Heimniederlage. Erneut war man gut im Spiel, erneut brach die Mannschaft nach dem Ausgleich auseinander. Dieser Trend muss dringend gestoppt werden.
Nächste Woche geht’s zum 1. FC Lok Stendal – und dort brauchen wir Konzentration, Mentalität und jede Unterstützung, die wir bekommen können.


