Spielvorschau 1. Mannschaft
- maxju87
- 8. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Am Sonntag wartet mit dem VFC Plauen ein echter Brocken auf den VfB Empor Glauchau. Es ist das Duell zweier Gegensätze: Der Absteiger aus der Regionalliga trifft auf den Aufsteiger aus der Sachsenliga - Tradition gegen Aufbruchstimmung.
Der VFC Plauen bringt nicht nur eine lange Historie mit, sondern auch eine beeindruckende Fanbasis. Viele sehen den Club allein schon wegen seiner Strahlkraft und Zuschauerzahlen in der Regionalliga. Auch an diesem Wochenende wird im Vogtland mit einer ordentlichen Kulisse gerechnet, wenn das Heimdebüt in der neuen Saison ansteht.
Für den VfB Empor Glauchau ist es das erste Auswärtsspiel in der Oberliga - und zugleich ein echter Charaktertest. Doch bereits am ersten Spieltag gegen den VfB 1921 Krieschow (0:3) konnte man erkennen, dass man in dieser Liga nicht chancenlos ist. Zwar fehlte noch etwas Cleverness und Abgeklärtheit, aber spielerisch war man keineswegs weit weg. Mit harter Arbeit und der richtigen Einstellung ist auch in Plauen etwas möglich.
Für den VfB Empor Glauchau ist es das erste Auswärtsspiel in der Oberliga - und zugleich ein echter Charaktertest. Doch bereits am ersten Spieltag gegen den VfB 1921 Krieschow (0:3) konnte man erkennen, dass man in dieser Liga nicht chancenlos ist. Zwar fehlte noch etwas Cleverness und Abgeklärtheit, aber spielerisch war man keineswegs weit weg. Mit harter Arbeit und der richtigen Einstellung ist auch in Plauen etwas möglich.
Im Kader des VfB Empor gibt es jedoch noch offene Fragen: Hinter dem Einsatz mehrerer Leistungsträger steht ein Fragezeichen. Auch bei Neuzugang Randolf Riesen, der vom FSV Zwickau ausgeliehen wurde, ist noch unklar, ob seine Spielberechtigung rechtzeitig vorliegt.
Trotz der personellen Unsicherheiten fährt das Team von Nico Quade mit klarer Haltung nach Plauen: mutig, konzentriert und bereit, sich dem nächsten Oberliga-Kracher zu stellen.